Sacituzumab Govitecan ist ein sogenanntes zielgerichtetes Krebsmedikament.
Es besteht aus einem Antikörper, der sich an bestimmte Krebszellen bindet, verbunden mit einem starken Wirkstoff. Durch diese Kombination gelangt das Medikament vor allem dorthin, wo es gebraucht wird. In der Krebszelle kann der Wirkstoff das Zellwachstum stören und so die Wirksamkeit der Behandlung verbessern.
Sacituzumab Govitecan wird bei bestimmten Krebsarten eingesetzt, zum Beispiel bei metastasiertem Brustkrebs oder Blasenkrebs (Urothelkarzinom), wenn andere Behandlungen nicht mehr ausreichend wirken.
Sacituzumab Govitecan und der Sinn einer DNA-Analyse
Die Geschwindigkeit, mit der Sacituzumab Govitecan im Körper verarbeitet wird, ist individuell unterschiedlich. Dies hat zur Folge, dass Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Sacituzumab Govitecan sich zum Teil anhand der Gene vorhersagen lassen. Eine vorbeugende DNA-Analyse kann darum ein wichtiges Hilfsmittel zur Optimierung der medikamentösen Therapie sein.
Sacituzumab Govitecan und das Enzym UGT1A1
Sacituzumab Govitecan wird in erheblichem Maße durch das Enzym UGT1A1 verarbeitet. Je nach genetischer Veranlagung kann die Aktivität dieses Enzyms sehr unterschiedlich sein, wodurch auch die Wirkung von Sacituzumab Govitecan individuell verschieden sein kann.
Informationen über Ihre genetische Veranlagung können daher Anlass dazu bieten, bei einer Therapie mit Sacituzumab Govitecan besonders achtsam zu sein.
Lesen Sie mehr über UGT1A1-Enzym »
Auch bekannt als
Trodelvy