X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Aflatoxine

Aflatoxine sind natürlich vorkommende Pilzgifte. Sie können in Mais, Erdnüssen, Nüssen, Getreide, Hülsenfrüchten und Trockenfrüchten mit Schimmelbefall vorkommen, aber auch in Erzeugnissen daraus, zum Beispiel Erdnussbutter, Brot und Bier. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Aflatoxine entwickeln, ist besonders in Entwicklungsländern sehr hoch, da die oben genannten Produkte dort oft unter warmen und feuchten Bedingungen gelagert werden. Aflatoxine sind für Menschen giftig. Weil Aflatoxine stabil und hitzebeständig sind, können sie nicht durch Erhitzung unschädlich gemacht werden. Die Einhaltung der zulässigen Höchstmengen in Lebensmitteln wird von den zuständigen Behörden in den Bundesländern überwacht. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts mit Aflatoxinen nur gering.

Aflatoxine und Ihre Gesundheit

Kontakt mit Aflatoxinen wirkt sich auf die Gesundheit aus.

Kontakt mit Aflatoxinen erhöht das Leberkrebsrisiko

Die am häufigsten vorkommende Art, Aflatoxin B1, ist ein Gift, das bei regelmäßiger Einnahme ein eindeutig nachweisbares Leberkrebsrisiko verursacht. Die Leber ist unter anderem für den Abbau von Giften zuständig. Aflatoxine erhöhen das Leberkrebsrisiko insbesondere dann, wenn jemand auch mit Hepatitis B oder C infiziert ist.

iGene-Pass

iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob es für Sie besonders wichtig sein kann, den Kontakt mit Aflatoxinen zu vermeiden, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /