Die Antibabypille ist ein viel verwendetes Verhütungsmittel. Die Pille enthält Hormone, die den weiblichen Körper vorübergehend unfruchtbar machen.
Der Eisprung wird unterdrückt und die Gebärmutterschleimhaut entwickelt sich weniger stark.
Die Antibabypille und Ihre Gesundheit
Die Antibabypille wirkt sich in mehrerer Weise auf die Gesundheit aus.
Die Pille erhöht das Brustkrebsrisiko
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Pille das Brustkrebsrisiko leicht ansteigen lässt. Nach Absetzen der Pille normalisiert sich dieses Risiko wieder. Die Wahrscheinlichkeit, im fruchtbaren Alter an Brustkrebs zu erkranken, ist übrigens gering.
Die Pille erhöht das Leberkrebsrisiko
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Pille die Entstehung gutartiger Geschwülste in der Leber (Adenome) fördert. Langfristig können diese Geschwülste möglicherweise bösartig werden. Dieser Effekt scheint nur bei Antibabypillen mit hochdosiertem Östrogen und Progesteron aufzutreten.
iGene-Pass
iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob die Antibabypille Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.