X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Antioxidantien

Antioxidantien sind Stoffe, die von Natur aus in Obst und Gemüse vorkommen.

Antioxidantien schützen den Körper vor schädlichen Molekülen (freien Radikalen), die bei allerlei Prozessen entstehen können. Antioxidantien können freie Radikale neutralisieren, sodass keine oder weniger Schäden an der DNA und anderen Proteinen entstehen. Bekannte in Nahrungsmitteln vorkommende Antioxidantien sind zum Beispiel Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin (Pro-Vitamin A), Selen und Resveratrol.

Antioxidantien werden auch industriell hergestellt, um dann Produkten als Konservierungsmittel zugesetzt zu werden und oder in Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet zu werden.

Antioxidantien und Ihre Gesundheit

Antioxidantien wirken sich in mehrerer Weise auf die Gesundheit aus.

Antioxidantien senken das Risiko einer Makuladegeneration

Studien haben ausgewiesen, dass bestimmte Antioxidantien und Karotenoiden (insbesondere Lutein und Zeaxanthin) die Entstehung und Fortschreitung einer Makuladegeneration bremsen kann. Lutein und Zeaxanthin kommen hauptsächlich in der Makula vor und wirken dort als Antioxidans. Sie sind auch wichtig für ein gutes Sehvermögen. Diese Antioxidantien kann man durch Verzehr von ausreichend Obst und Gemüse zu sich nehmen. Vor allem grünes Gemüse wie Spinat, Mangold, Grünkohl und Brokkoli ist reich an Lutein und Zeaxanthin.

In einer kürzlich erschienenen Studie wurde nachgewiesen, dass das Fortschreiten einer Makuladegeneration mittels eines Nahrungsergänzungs-Kombipräparats mit Vitamin C, Vitamin E, Lutein, Zeaxanthin, Kupfer, Zink und Omega-3-Fettsäuren verzögert werden kann. Es gibt Anzeichen dafür, dass diese Spurenelemente das Risiko einer Makuladegeneration vermindern.

Achtung: Nehmen Sie nicht einfach wahllos Multivitaminpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel in der Hoffnung, dass damit das Risiko einer Makuladegeneration vermindert wird. Einige Spurenelemente können in hohen Konzentrationen eher das Gegenteil bewirken oder andere Risiken mit sich bringen. Besprechen Sie immer erst mit einem Augenarzt, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein kann.

Antioxidantien senken das Glaukomrisiko

Eine Ernährung mit viel Antioxidantien als auch Karotenoiden wie zum Beispiel Vitamin C, Vitamin E, Lutein, Zeaxanthin und Flavonoiden spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen vor oxidativem Stress.

iGene-Pass

iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob Antioxidantien für Sie besonders wichtig sein kann, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /