Eine ballaststoffreiche Ernährung senkt das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen
Das Risiko, eine Herz- oder Gefäßerkrankung zu entwickeln, lässt sich vermindern, indem man täglich viele Ballaststoffe zu sich nimmt. Ballaststoffe haben nämlich eine schützende Wirkung gegen die Risikofaktoren, die mit Herz und Gefäßerkrankungen in Zusammenhang gebracht werden.
Sie wirken zum Beispiel blutdrucksenkend und beugen Übergewicht vor (Ballaststoffe haben eine sättigende Wirkung). Einige Ballaststoffe, insbesondere Beta-Glucane in Hafer und Gerste, wirken sich außerdem positiv auf den Cholesterinspiegel aus, wodurch das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen vermindert wird.
Pektin, das von Natur aus in Äpfeln enthalten ist, hat ebenfalls eine cholesterinsenkende Wirkung. Mit jeden 7 g an Ballaststoffen zusätzlich am Tag wird das Risiko, eine Herz- oder Gefäßerkrankung zu entwickeln, um 10 % gesenkt. Wichtige Ballaststofflieferanten sind Vollkornprodukte und Obst.