X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Calcium und Vitamin D

Es ist wichtig, immer genügend Calcium und Vitamin D aufzunehmen, weil diese beide für feste Knochen und Zähne von Belang sind. Weil Vitamin D für die Aufnahme von Calcium notwendig ist, werden sie oft zusammen genannt. Calcium ist außerdem für eine gute Nerven- und Muskelfunktion, die Blutgerinnung und den Transport von Mineralstoffen von Belang.

Die wichtigste Vitamin-D-Quelle ist Sonnenlicht. Im Winter gibt es jedoch (in Nord- und Westeuropa) nicht genug Sonnenlicht, um die benötigte Menge an Vitamin D zu erreichen. Weitere Vitamin-D-Quellen sind fetter Fisch und mit Vitamin D angereicherte Margarine und Koch- und Bratfette.

Calcium ist in Milchprodukten (zum Beispiel Milch, Joghurt und Käse), grünem Gemüse (Grünkohl, Broccoli, Stangenbohnen, Spinat), Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten. Trinken Sie nicht zuviel Alkohol, Kaffee, Tee und Cola, weil diese Getränke eine schnellere Ausscheidung von Calcium bewirken.

Ausreichend Calcium und Vitamin D und Ihre Gesundheit

Calcium und Vitamin D wirken sich in mehrerer Weise auf die Gesundheit aus.

Ausreichend Calcium in Kombination mit Vitamin D senkt das Darmkrebsrisiko

Es liegen Studien vor, aus denen sich ergibt, dass das Darmkrebsrisiko durch die Einnahme von Calcium und Vitamin D gesenkt wird. Calcium bremst die unerwünschte Zellteilung (Polypen) und schützt die Zellen vor Gallensäuren. Vitamin D bewirkt, dass Calcium besser aufgenommen wird.

Konsumieren Sie zwei bis drei Portionen Milchprodukt pro Tag, um auf die empfohlene Tagesmenge an Calcium zu kommen.

Ausreichend Calcium in Kombination mit Vitamin D senkt das Knochenschwundrisiko

Frauen, die ein erhöhtes Knochenschwundrisiko haben, wird empfohlen, täglich 10 Mikrogramm Vitamin D extra einzunehmen. Dabei geht es um Frauen mit einer dunklen Hautfarbe oder Frauen, die den Körper verhüllende Kleidung und/oder einen Schleier tragen. Auch Frauen, die nicht oft genug nach draußen gehen, brauchen extra Vitamin D. Nach den Wechseljahren gilt für diese Frauen die Empfehlung, 20 Mikrogramm Vitamin D extra einzunehmen. Konsumieren Sie zwei bis drei Portionen Milchprodukt pro Tag, um auf die empfohlene Tagesmenge an Calcium zu kommen. Gelingt Ihnen das nicht, empfiehlt es sich, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Außerdem ist Vitamin K2 wichtig; Es verhindert, dass sich überschüssiges Kalzium in den Arterien ansammelt, und Vitamin K2 verbessert auch die Kalziumablagerung im Knochengewebe. Vitamin K2 wird hauptsächlich von Bakterien im Darm produziert und kommt in begrenztem Umfang in Fleisch, Milchprodukten und Eiern vor. Eine reiche Quelle für Vitamin K2 ist Natto, ein japanisches Sojaprodukt.

iGene-Pass

iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob Calcium in Kombination mit Vitamin D für Sie besonders wichtig sein kann, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /