Ausreichend Calcium in Kombination mit Vitamin D senkt das Knochenschwundrisiko
Frauen, die ein erhöhtes Knochenschwundrisiko haben, wird empfohlen, täglich 10 Mikrogramm Vitamin D extra einzunehmen. Dabei geht es um Frauen mit einer dunklen Hautfarbe oder Frauen, die den Körper verhüllende Kleidung und/oder einen Schleier tragen. Auch Frauen, die nicht oft genug nach draußen gehen, brauchen extra Vitamin D. Nach den Wechseljahren gilt für diese Frauen die Empfehlung, 20 Mikrogramm Vitamin D extra einzunehmen.
Konsumieren Sie zwei bis drei Portionen Milchprodukt pro Tag, um auf die empfohlene Tagesmenge an Calcium zu kommen. Gelingt Ihnen das nicht, empfiehlt es sich, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Außerdem ist Vitamin K2 wichtig; Es verhindert, dass sich überschüssiges Kalzium in den Arterien ansammelt, und Vitamin K2 verbessert auch die Kalziumablagerung im Knochengewebe. Vitamin K2 wird hauptsächlich von Bakterien im Darm produziert und kommt in begrenztem Umfang in Fleisch, Milchprodukten und Eiern vor. Eine reiche Quelle für Vitamin K2 ist Natto, ein japanisches Sojaprodukt.