X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Dunkle Schokolade

Kakao enthält so genannte Flavonoide, kraftvolle Antioxidantien, die eine günstige Wirkung auf die Blutgefäße haben. Je höher der Kakaoanteil, desto mehr Flavonoide. Milchschokolade und weiße Schokolade enthalten wenig bis gar keinen Kakao. Essen Sie darum Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 65 %. Achtung: Alle Schokoladensorten enthalten viel ungesättigtes Fett. Essen Sie also nicht zu viel davon.

Bitterschokolade und Ihre Gesundheit

Bitterschokolade wirkt sich auf die Gesundheit aus.

Bitterschokolade senkt das Schlaganfallrisiko

Durch Vermeidung von Bluthochdruck wird das Schlaganfallrisiko geringer. Studien haben ausgewiesen, dass eine tägliche Aufnahme von 200 mg Flavonoiden aus Kakao sich positiv auf die Elastizität der Blutgefäße auswirkt.

Dies entspricht 10 g Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil (oder Schokolade aus Rohkakao) oder 2,5 g Rohkakao. Milchschokolade enthält weniger Kakao und beeinflusst den Blutdruck darum kaum oder gar nicht. Weiße Schokolade enthält gar keinen Kakao, sondern nur Kakaobutter.

Übertreiben Sie nicht; ab und zu ein Stückchen Bitterschokolade reicht völlig.

iGene-Pass

iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob der Konsum von Bitterschokolade für Sie besonders von Belang sein kann, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /