X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Koffeinkonsum begrenzen

Kaffee und in geringerem Maße auch Tee enthalten Koffein. Für Koffein wurden sowohl positive als negative Auswirkungen auf die Gesundheit nachgewiesen. Die Auswirkungen können je Erkrankung unterschiedlich sein und hängen außerdem von der Koffeinmenge ab. Für Erwachsene und Kinder gelten unterschiedliche Empfehlungen. Um die Aufnahme von Koffein zu begrenzen, können Sie entkoffeinierten Kaffee trinken. Außerdem empfiehlt es sich, koffeinhaltige Energiedrinks zu meiden.

Koffein und Ihre Gesundheit

Koffein wirkt sich in mehrerer Weise auf die Gesundheit aus.

Ein hoher Koffeinkonsum erhöht das Knochenschwundrisiko

Es gibt Anzeichen dafür, dass bei einem hohen Koffeinkonsum mehr Calcium durch die Nieren ausgeschieden wird. Dies kann die Dichte und Struktur Ihre Knochen möglicherweise beeinträchtigen, was Knochenbrüche und Knochenschwund zur Folge haben könnte. Auf der anderen Seite gibt es Anzeichen dafür, dass die in Tee enthaltenen Polyphenole sich günstig auf die Knochendichte auswirken.

iGene-Pass iGene bietet Ihnen Einblick in

Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob eine Verminderung Ihres Koffeinkonsums sich günstig auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /