X

IST EIN DNA-TEST ETWAS FÜR MICH?

5 Sterne im Apple und Google Store

Mediterrane Ernährung

In den Ländern am Mittelmeer wird von jeher gesund gekocht. Dies wurde klar, als sich herausstellte, dass Herz- und Gefäßerkrankungen bei Menschen, die eine so genannte mediterrane Ernährungsweise befolgen, viel weniger häufig vorkommen. Eine mediterrane Ernährungsweise kennzeichnet sich durch viel Obst und Gemüse, Olivenöl, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Fisch und mageres Fleisch (zum Beispiel Geflügel). Sie wird als einer der gesündesten Ernährungsweisen betrachtet. Da eine mediterrane Ernährungsweise keine Nachteile hat, empfiehlt es sich, möglichst viele Elemente davon in seine eigene Ernährungsweise aufzunehmen.

Eine mediterrane Ernährungsweise und Ihre Gesundheit

Es gibt mehrere positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die mit dem Befolgen einer mediterranen Ernährungsweise zusammenhängen.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko einer Makuladegeneration

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko einer Makuladegeneration. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen. Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte und -gerichte.

Eine mediterrane Ernährungsweise senkt das Glaukomrisiko

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Glaukomrisiko. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Vollfette Milchprodukte sollten Sie nur in Maßen konsumieren. Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte und -gerichte.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko für Diabetes Typ 2

Eine mediterrane Ernährungsweise erhöht die Empfindlichkeit für Insulin, da sie hohen Blutzuckerspitzen vorbeugt. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte. Diese gesunde Art der Ernährung senkt das Risiko, Diabetes Typ 2 zu entwickeln.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Magenkrebsrisiko

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Magenkrebsrisiko. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Darmkrebsrisiko

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Darmkrebsrisiko. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Schlaganfallrisiko

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte.

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Alzheimer-Risiko

Eine mediterrane Ernährungsweise vermindert das Risiko von Alzheimer und eines kognitiven Abbaus. Verwenden Sie darum Olivenöl statt gesättigter Fette und essen Sie viel Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte. Konsumieren Sie vollfette Milchprodukte nur in Maßen.

Essen Sie auch öfter mal Geflügel, Fisch oder Hülsenfrüchte statt rotem Fleisch. Wählen Sie möglichst natürliche, frische Lebensmittel und meiden Sie Fertigprodukte.

iGene-Pass

iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob eine mediterrane Ernährungsweise für Sie besonders wichtig sein kann, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.

logo iGene

© Copyright 2025 - iGene | Allgemeinen Geschäftsbedingungen | Haftungsausschluss | Widerrufsbelehrung | Datenschutzerklärung | Cookie-Erklärung

iGene GmbH / Königsborner Straße 26A / 39175 Biederitz / +31 (0)10 310 4200 / info@igene.eu /