Obst und Gemüse enthalten wenig Kalorien und viel Nährstoffe. Sie haben viele gesundheitliche Vorteile und hängen mit einem geringeren Risiko chronischer Erkrankungen zusammen.
Es ist von Belang, immer die empfohlene Tagesmenge von mindestens 250 g Gemüse und 200 g Obst zu sich zu nehmen. Wichtige in Obst und Gemüse enthaltene Stoffe sind Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Flavonoide, Glukosinolate, Carotinoide und Phytoöstrogene.
Die schützende Wirkung von Obst und Gemüse konnte bislang noch keinem einzelnen Bestandteil zugeschrieben werden. Möglicherweise hat eine Kombination aus mehreren Stoffen eine Schutzwirkung gegen verschiedene Krankheiten. Bringen Sie darum ausreichend Abwechslung in Ihren Speiseplan, damit Sie von allen Nährstoffen genug zu sich nehmen.
Obst/Gemüse und Ihre Gesundheit
Obst und Gemüse wirken sich in mehrerer Weise auf die Gesundheit aus.
Der Verzehr von Obst und Gemüse wird mit einem geringeren Risiko einer Makuladegeneration in Zusammenhang gebracht.
Studien haben ausgewiesen, dass ein hoher Konsum von Antioxidantien und Karotenoiden (insbesondere Lutein und Zeaxanthin) die Entstehung und Fortschreitung einer Makuladegeneration bremsen kann. Diese Nährstoffe kann man durch Verzehr von ausreichend Obst und Gemüse zu sich nehmen. Vor allem grünes Gemüse wie Spinat, Mangold, Grünkohl und Brokkoli ist reich an Lutein und Zeaxanthin.
Auch eine mediterrane Ernährungsweise, bei der Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, geht nachweislich mit einem geringeren Risiko einer Makuladegeneration einher.
Obst und Gemüse senken das Glaukomrisiko
Der Verzehr von viel Obst und Gemüse wird mit einem geringeren Glaukomrisiko in Verbindung gebracht. Dies hat wahrscheinlich etwas mit der schützenden Wirkung von Antioxidantien und wichtigen Vitaminen zu tun.
Grünes Blattgemüse wie zum Beispiel Spinat oder Grünkohl, enthält Nitrat, das eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der Blutgefäße und der Verbesserung der Durchblutung spielt. Auch eine mediterrane Ernährungsweise, bei der Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, geht mit einem geringeren Glaukomrisiko einher.
Obst und Gemüse senken das Risiko von Diabetes Typ 2
Der Verzehr von viel Obst und Gemüse wird mit einem geringeren Diabetesrisiko in Zusammenhang gebracht. Bei einem täglichen Verzehr von 300 g Obst ist das Risiko, Diabetes Typ 2 zu entwickeln, im Vergleich zu einem Verzehr von 50 g um 10 % geringer.
Die günstige Wirkung von Gemüse wurde vor allem für Blattgemüse wie zum Beispiel Salat, Spinat, Mangold und Pak Choi nachgewiesen. Essen Sie Gemüse mit einem hohen Stärkegehalt, zum Beispiel Kartoffeln, Bohnen und Mais, nur in Maßen.
Obst und Gemüse senken das Lungenkrebsrisiko
Ein geringer Konsum von Obst und Gemüse scheint das Lungenkrebsrisiko zu erhöhen. Achten Sie darum darauf, dass Sie täglich mindestens 250 g Gemüse (vorzugsweise grünes Blattgemüse) und 200 g Obst zu sich nehmen.
Bei viel Abwechslung werden genügend Stoffe aufgenommen, die möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Lungenkrebs haben (zum Beispiel Flavonoide).
Obst und Gemüse senken das Magenkrebsrisiko
Ein geringer Konsum von Obst und Gemüse scheint das Magenkrebsrisiko zu erhöhen. Achten Sie darum darauf, dass Sie täglich mindestens 250 g Gemüse und 200 g Obst zu sich nehmen.
Bei viel Abwechslung werden genügend Stoffe aufgenommen, die möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Magenkrebs haben. Die günstige Wirkung von Obst (insbesondere von Zitrusfrüchten) wird zurzeit als mehr erwiesen angesehen als die günstige Wirkung von Gemüse.
Obst und Gemüse senken das Prostatakrebsrisiko
Welche Rolle Obst und Gemüse beim Senken des Prostatakrebsrisikos genau spielen, ist noch unklar. Möglicherweise haben Antioxidantien und Lycopin – Stoffe, die in Obst und Gemüse vorkommen – eine schützende Wirkung.
Obst und Gemüse senken das Parkinsonrisiko
Obst und Gemüse enthalten viele gesunde Stoffe, darunter Antioxidantien und Phytochemikalien. Es gibt Anzeichen dafür, dass diese Stoffe eine schützende Wirkung gegen den neurologischen und kognitiven Abbau haben.
Obst und Gemüse senken das Speiseröhrenkrebsrisiko
Der Verzehr von Obst und Gemüse wird mit einem geringeren Risiko von Speiseröhrenkrebs in Zusammenhang gebracht. Achten Sie darum darauf, dass Sie täglich mindestens 250 g Gemüse und 200 g Obst zu sich nehmen.
Bei viel Abwechslung werden genügend Stoffe aufgenommen, die möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Speiseröhrenkrebs haben. Die günstige Wirkung von Gemüse wird zurzeit als mehr erwiesen angesehen als die günstige Wirkung von Obst.
Obst und Gemüse senken das Darmkrebsrisiko
Das Darmkrebsrisiko kann durch das Essen von genügend Obst und Gemüse gesenkt werden. Bei einem täglichen Verzehr von 250 g Gemüse ist das Darmkrebsrisiko im Vergleich zu einem Verzehr von weniger als 100 g um 10 % geringer.
Obst senkt ebenfalls das Darmkrebsrisiko. Bei einem täglichen Verzehr von 300 g Obst ist das Darmkrebsrisiko im Vergleich zu einem Verzehr von 100 g um 10 % geringer.
Obst und Gemüse senken das Knochenschwundrisiko
Obst und Gemüse enthalten wichtige Nährstoffe für gesunde Knochen, zum Beispiel Calcium, Vitamin D, Kalium, Vitamin K, Magnesium und Phosphat.
Wer täglich 250 g Gemüse und zwei Stücke Obst isst, bekommt genug von diesen Nährstoffen. Mehrere Studien haben ausgewiesen, dass damit das Risiko von Knochenbrüchen verringert und der Verlust der Knochendichte verzögert wird.
Obst und Gemüse senken das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen
Es gibt Anzeichen dafür, dass der Verzehr von Obst und Gemüse mit einem geringeren Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen einhergeht. Die darin enthaltenen Ballast- und Nährstoffe senken den Blutdruck und den LDL-Cholesterinspiegel.
Ein hoher Blutdruck und ein hoher Cholesterinspiegel sind beides wichtige Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen.
Obst und Gemüse senken das Schlaganfallrisiko
Es gibt Anzeichen dafür, dass der Verzehr von Obst und Gemüse mit einem geringeren Schlaganfallrisiko einhergeht. Die darin enthaltenen Ballast- und Nährstoffe senken den Blutdruck und den LDL-Cholesterinspiegel.
Ein hoher Blutdruck und ein hoher Cholesterinspiegel sind beides wichtige Risikofaktoren für einen Schlaganfall.
Obst und Gemüse senken das Alzheimer-Risiko
Der Verzehr von viel Obst und Gemüse wird mit einem geringeren Alzheimer-Risiko in Zusammenhang gebracht. Dies hat wahrscheinlich etwas mit der schützenden Wirkung von Antioxidantien und wichtigen Vitaminen zu tun.
Auch eine mediterrane Ernährungsweise, bei der Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, geht nachweislich mit einem geringeren Alzheimer-Risiko einher. Bei Verzehr von viel verschiedenem Obst und Gemüse nehmen Sie genug von allen Nährstoffen zu sich, die eine schützende Wirkung gegen die Entwicklung von Alzheimer haben.
Obst und Gemüse senken das Brustkrebsrisiko
Es gibt Anzeichen dafür, dass der Verzehr von Obst und Gemüse mit einem geringeren Brustkrebsrisiko einhergeht. Achten Sie darum darauf, dass Sie täglich mindestens 250 g Gemüse und 200 g Obst zu sich nehmen.
Bei viel Abwechslung werden genügend Stoffe aufgenommen, die möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Brustkrebs haben (zum Beispiel Flavonoide).
iGene-Pass
iGene bietet Ihnen Einblick in Ihre individuellen Risiken und erklärt, ob Obst und Gemüse für Sie besonders wichtig sein können, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem bietet ein iGene-Pass Ihnen Informationen darüber, was Sie sonst noch zur Risikoverminderung tun können. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Verhaltensweisen, mit denen Sie die meisten Gesundheitsvorteile erzielen können. In der nachstehenden Publikation lesen Sie mehr darüber, wie iGene Ihnen helfen kann.